SCROLL
Dafür steht
dropkick
Es läuft die letzte Spielminute, Stand 1:1.
Dein Mitspieler schlägt die Ecke, der Gegner gewinnt das Kopfballduell, du sicherst den Rückraum am 16er ab.
​
Du hast keine Zeit den Ball anzunehmen, gehst das Risiko ein. Der Ball berührt den Boden. Schuss. Tor. Dein Team gewinnt das Spiel.
​
Einen Dropkick zu schießen erfordert neben einer sauberen Technik auch ein hohes Maß an Selbstvertrauen, die Risikobereitschaft einen Fehler zu machen sowie das nötige Verantwortungsbewusstsein, voran zu gehen.
​
Im Fußball gibt es viele Talente. Talent zu haben ist eine Grundvoraussetzung auf dem Weg nach oben. Doch es ist der Charakter, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet.
Die Philosophie der Dropkick Akademie ist klar:
Wir entwickeln sowohl den Fußballer, als auch den Menschen hinter dem Spieler.

Jeder hat sein bestes ich
in sich.
